Treuhandstiftung

Stiftungen sind ein verselbstständigtes Vermögen, das über eine Satzung einem Zweck unterworfen wird. Nach erfolgter Stiftungsgründung hat der Stifter keinen Einfluss mehr auf die Verwaltung des Vermögens oder die Art, wie die Stiftungszwecke verwirklicht werden.

Die Stiftung „Forum Bergbau und Wasser (FBW)“ ist eine Treuhandstiftung des Stifterverbands. Dieser ist damit rechtlich in der Pflicht, das Stiftungsvermögen ordnungsgemäß zu verwalten, und dafür zu sorgen, dass die Stiftungszwecke satzungskonform bedient werden.

Dazu hat der Stifterverband die Verwaltung der Stiftung seiner Tochter, dem Deutschen Stiftungszentrum (DSZ) übertragen. Dieses legt dem Kuratorium jährlich einen Bericht über die Verwendung der Stiftungsmittel sowie einen rechnerischen Jahresabschluss vor, der von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft wird. Jahresbericht und Jahresabschluss werden zudem den Finanzbehörden vorgelegt, die insbesondere die Einhaltung der Gemeinnützigkeitsbedingungen überwachen.

Gemäß Satzung ist die Stiftung selbstlos und unabhängig tätig und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele. Ihre Arbeit ist auf eine Dauer von fünf Jahren ausgerichtet.

Die Aufgaben der Stiftung „Forum Bergbau und Wasser (FBW)“ werden durch ein Kuratorium  ausgeführt, das von der Stiftung einsetzt wurde. Seine Mitglieder sind grundsätzlich ehrenamtlich tätig. Nur der Vorsitzende des Kuratoriums erhält für seine Tätigkeit eine Vergütung.

Mitglieder

Felix, qui potuit rerum cognoscere causas. (Auf Deutsch: Glücklich ist, wer die Ursachen der Dinge erkennen konnte.)

Virgil
Dir. u. Prof. a.D. Dr. rer. nat. Dipl.-Geol. Wilhelm Struckmeier, Vorsitzender des Kuratoriums

Dir. u. Prof. a.D. Dr. rer. nat. Dipl.-Geol. Wilhelm Struckmeier, Vorsitzender des Kuratoriums

Veränderungen begünstigen nur den, der darauf vorbereitet ist

Louis Pasteur
Prof. PD Mag. Dr. nat. techn. Sylke Hilberg

Prof. PD Mag. Dr. nat. techn. Sylke Hilberg

Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist.

Christian Morgenstern
Dipl.-Stat. Rainer Lüdtke, Teamleiter Stiftungsmanagement – Schwerpunkt Wissenschaft und Umwelt Deutsches Stiftungszentrum

Dipl.-Stat. Rainer Lüdtke, Teamleiter Stiftungsmanagement – Schwerpunkt Wissenschaft und Umwelt Deutsches Stiftungszentrum

Es ist die Neugier, die mich antreibt, nichts als die schiere Neugier.

Thomas Reiter
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Geol. Christian Melchers, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums

Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Geol. Christian Melchers, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums

Den Fortschritt verdanken wir Menschen, die entweder gefragt haben: ‚Warum?‘ oder ‚Warum nicht?‘

Robert Lembke
Prof. Dr. rer. nat. habil. Dipl.-Geol. Maria-Theresia Schafmeister

Prof. Dr. rer. nat. habil. Dipl.-Geol. Maria-Theresia Schafmeister

Was das Blut für den Menschen, ist das Wasser für die Erde.

Hermann Lahm
Prof. Dr. rer. nat. habil. Georg H.E. Wieber

Prof. Dr. rer. nat. habil. Georg H.E. Wieber

Ich betrachte Grubenwasser als künftige Energie- und Rohstoffquelle und nicht als Abfallstrom.

Prof. Dr. rer. nat. habil. Dipl.-Geol. Christian Wolkersdorfer

Prof. Dr. rer. nat. habil. Dipl.-Geol. Christian Wolkersdorfer

Mehr erfahren